Die Himmelsleiter Pottenstein und die Trockenhänge

Rund um Pottenstein findest Du viele schöne Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten. So lohnt sich aus der Innenstadt von Pottenstein oder von dem großen Parkplatz am Schöngrundsee auch immer eine Wanderung zu dem Aussichtsturm Himmelsleiter Pottenstein am Höhenweg. Du kannst mit dem Auto auch bis zum Parkplatz am Aussichtsturm Himmelsleiter hochfahren. Dieser liegt etwa 500 m von der Himmelsleiter entfernt. Die Zufahrt führt über einige engen Serpentinen und am Schloss Pottenstein vorbei.

Der Ausblick über die Fränkische Schweiz von der Himmelsleiter Pottenstein.
Der Ausblick über die Fränkische Schweiz

Der Aussichtsturm Himmelsleiter Pottenstein am Höhenweg

Das Labyrinth an der Hofmannskapelle
Labyrinth an der Hofmannskapelle

An dem oberen Parkplatz ist für das Auto die Endstation. Von hier gehst Du einen Wanderweg durch einen Teil der Pottensteiner Trockenhänge und dem Labyrinth an der Hofmannskapelle vorbei, bis Du am Fuß der Himmelsleiter angekommen bist. Innerhalb des Turms gehst Du 150 Stufen. Die Gesamthöhe beträgt 37 m, die Aussichtsplattform erreichst Du auf einer Höhe von 25,5 m. Von hier hast Du einen weiten Ausblick in alle Himmelsrichtungen über die Fränkische Schweiz.

Der Aussichtsturm ist an sich ganzjährig und – tägig geöffnet. Bei starken Wind schwingt der Turm etwas, daher solltest Du bestenfalls schwindelfrei sein. Der Besuch lohnt sich auch für Kinder und ist bedenkenfrei.

Adresse: Forchheimer Str. 1, 91278 Pottenstein

Trockenhänge um Pottenstein

Die Trockenhänge um Pottenstein sind ein Naturschutzgebiet östlich der Stadt. Das Gebiet hat eine Gesamtfläche von 51,87 ha. Es besteht aus sehr nährstoffarmen Felsheiden, Halbtrocken- und Trockenrasen, wärmeliebenden Säumen, Gebüschen sowie lichten Wäldern. Da in dieser Landschaft eine landwirtschaftliche Nutzung durch den Ackerbau nur schwer möglich war, wurden in den letzten Jahrhunderten eher die Viehzucht betrieben.

So dass die Weideflächen eher durch Schafe und Ziege bewirtschaftet wurden. Übrig blieben Gräser und Kräuter, die von den Schafen und Ziegen verschont blieben. Besonders sehenswert sind die heute die Wachholderheiden. Es entstanden durch diese Nutzung auch viele zusammenhängende Biotope. Weitere Infos findest Du auf den Hinweistafeln. 

Adresse: Mariental 23, 91278 Pottenstein

 

3 Kommentare

  1. Pingback:Püttlachtal in der Fränkischen Schweiz

  2. Pingback:Pottenstein - Das Herz der Fränkischen Schweiz

  3. Pingback:Schöngrundsee Pottenstein im Weihersbachtal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert