
Herzlich Willkommen in der Fränkischen Schweiz. Dieses wunderschöne Fleckchen Erde liegt in Oberfranken, südlich von Bamberg und Bayreuth sowie nördlich von Nürnberg und Erlangen.
Der Name „Fränkische Schweiz“ stammt von den Landschaftsähnlichkeiten, die die Region mit der Schweiz aufweist. Die Bezeichnung „Fränkische Schweiz“ wurde im 18. Jahrhundert geprägt. Die dazugehörigen Landkreise sind Bamberg, Bayreuth, Forchheim, Kulmbach und Erlangen-Höchstadt. Insgesamt befinden sich 69 Gemeinden auf diese 5 Landkreise verteilt.
Die Fläche der Fränkischen Schweiz beträgt etwa 1.440 Quadratkilometer. Es ist wichtig anzumerken, dass die Grenzen nicht genau festgelegt sind und verschiedene Quellen unterschiedliche Definitionen der Region verwenden können. Die Größe kann daher leicht variieren.
Die Fränkische Schweiz ist eine charakteristische Berg- und Hügellandschaft mit markanten Felsformationen und Höhlen, sowie einer hohen Dichte an Burgen und Ruinen. Die höchste Erhebung mit 627 m ist der Kleine Kulm. Außerdem ist die Region auch bekannt für ihre Braukunst. Es gibt immer noch ca. 70 Familiengeführte Brauereien in dieser Region.
Unterkünfte in der Fränkischen Schweiz
Darüber hinaus liegt es uns jedoch besonders am Herzen, die vielen Unterkünfte, die es hier gibt zu veröffentlichen. Damit geben wir vor allem Ihnen einen Überlick, über die große Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten für ihren Urlaub.
Aber natürlich sollen auch die Hoteliers und Vermietern die Chance bekommen sich Gästen zu präsentieren und das selbstverständlich kostenlos. Eine Auflistung der Campingplätze finden Sie hier. Möchten Sie lieber etwas komfortabler wohnen, dann finden Sie hier Infos zu Ferienwohnungen und Ferienhäusern. Bitte schicken sie uns eine Mail, wenn Sie Ihre Unterkunft oder ihr Freizeitangebot bei uns eingetragen haben möchten. Wir veröffentlichen auch gerne Erfahrungsberichte und hilfreiche Tipps rund um den Urlaub in der Region Fränkische Schweiz. Wir werden die Seite in den kommenden Wochen Stück für Stück mit Inhalten füllen.
Für Anregungen und konstruktive Kritik haben wir immer ein offenes Ohr! Leider können wir jedoch nicht versprechen, dass sich eure Hinweise auch immer (technisch oder zeitlich bedingt) von uns umsetzen lassen, auch wenn wir uns darum bemühen werden.
Ortschaften und Städte in der Fränkischen Schweiz

In der Fränkischen Schweiz gibt es eine Vielzahl an schönen Weilern, Ortschaften uind Städten. So ist ein Besuch von Ebermannstadt, das Herz der Fränkischen Schweiz ist beispielsweise sehr empfehlenswert. Nur ein paar Kilometer weiter liegt das Markt Wiesenttal mit Streitberg und Muggendorf. Wenn Du in dieser Stadt bist, kannst Du auch eine Fahrt mit der historischen Dampfbahn durch die Fränkische Schweiz machen. An der Eisenbahnstrecke liegt auch der Walfahrtsort Gößweinstein. Neben der Basilika ist auch die Burg eine beliebte Sehenswürdigkeit. Auch die Stadt Hollfeld ist einen Besuch wert. Hier befinden sich der Gangolfsturm und die Terrassengärten.

Ein wunderbares Ausflugsziel ist auch die Pottenstein. Hier gibt es viel zu sehem. Zum einen die 1000 jährige Burg, die Trockenhänge, der schöne Stadtkern mit der Püttlach. Einen schönen Ausblick über die Fränkische Schweiz hast Du von der Himmelsleiter.
Wenn Sie ein Freund von Burgen sind, gibt es in Waischenfeld und Umgebung gleich mehrere Burgen zu besichtigen. Links auf dem Bild befindest Du Dich auf der Aussichtsplattform der Burg Waischenfeld.
Burgen und Burgruinen
Die Fränkische Schweiz ist sehr bekannt für ihre Burgen und Burgruinen. Sie zählt auch zu der berühmten Burgenstraße. Ein sehr bekanntes Wahrzeichen der Region ist auch die Burgruine Neideck, diese befindet sich in der Nähe von Streitberg im Wiesenttal. Zusätzlich gibt es viele weitere Burgruinen in der Fränkischen Schweiz. Du solltest auf jeden Fall auch den Weiler Leienfels, südlich von Pottenstein, besuchen. Hier findest Du auf 540 m Höhe die Burgruine Leienfels mit diesem wundervollen Ausblick auf einen Teil der Fränkischen Schweiz.

In der Fränkischen Schweiz gibt es unfassbar viele Aussichtstürme und -plattformen, die auch alle sehenswert sind. Ich habe hier einige Bilder und Eindrücke von diesen Sehenswürdigkeiten festgehalten. So habe ich die Wallerwarte in Ebermannstadt besichtigt und die Himmelsleiter Pottenstein mit insgesamt 150 Stufen erklommen.

Täler in der Fränkischen Schweiz

In der Fränkischen Schweiz gibt es auch einige sehenswerte Täler. So ist das Klumpertal, nur wenige Kilometer südlich von Pottenstein, erreichbar. Das ist eher für Wanderer und gemütliche Spaziergänge geeignet. Pottenstein selbst liegt im Püttlachtal. Dieses erstreckt sich von Pottenstein bis zu Behringersmühle. Du kannst hier ganz entspannt die B470 mit dem PKW oder Motorrad fahren. Das Teilstück ist etwa< 8 km lang.

Auch das Trubachtal ist ein wunderschönes Wandergebiet mit einigen Burgruinen. Dieses liegt zwischen Pretzfeld über Egloffstein bis Obertrubach im Zentrum der Fränkischen Schweiz. Daran anschließend befindet sich das größte Tal in der Fränkischen Schweiz, das Wiesenttal. Ein Teilstück dieses Tals kannst Du mit der Museumsbahn Dampfbahn Fränkische Schweiz von Ebermannstadt bis Behringersmühle befahren. Ein weiteres Teilstück verläuft von Behringersmühle nördlich bis zur Wiesentquelle in Steinfeld.
Felsen und Berge in der Fränkischen Schweiz
Einen schönen Rundwanderung gibt es zum Tor zur Fränkischen Schweiz im Naturschutzgebiet Ehrenbürg mit den beiden Berggipfeln vom Walberla und dem Rodenstein.

Höhlen in der Fränkischen Schweiz

Besuche auch die Höhlen in der Fränkischen Schweiz. Nach dem Besuch der ersten Höhle, bekommst Du eine Flyer mit einen Rabatt, wenn Du weitere Höhlen besuchst. Es gibt noch weitere Höhlen, die Du mit einer Führung erkunden kannst. Die bekanntest Höhle ist die Teufelshöhle in Pottenstein. Dazu gibt es noch die Sophienhöhle bei der Burg Rabenstein und die Binghöhle bei Streitberg im Wiesenttal-
Dazu gibt es auch noch zahlreiche kleinere Höhlen, die frei zugänglich sind oder auch von der Ferne bewundert werden können. Hierzu zähle die Ludwigshöhle im Ahorntal, die Saugendorferhöhle bei Rabeneck und die Schloßberghöhle unterhalb der Raubritterburg Rabeneck.
Sport und Freizeitmöglichkeiten
Die schöne von Felsformationen geprägte Landschaft ist vor allem bei Cabriofahrern und Motorradfahrern beliebt, die hier (größtenteils) genussvoll durch die teils verwinkelten Straßen fahren. Besonders schön sind die Fahrten durch die kurvenreichen Täler. Solltest Du mit Kindern unterwegs sein, achte bitte auf einen geeigneten und geprüften Kindersitz.
Aber auch Wanderer, Mountainbiker und Kanufahrer wissen die Region zu schätzen. Dazu kommen vor allem Familien, die das reichhaltige Freizeitangebot für Erwachsene und Kinder zu schätzen wissen und natürlich gestresste Städter, die sich hier gerne in der Ruhe und Natur erholen, welche die Fränkische Schweiz bietet.
Zum Kanufahren eignet sich insbesondere die Wiesent auf dem Teilstück zwischen Behringersmühle und Ebermannstadt. Du kannst die Berge und Täler in der Fränkischen Schweiz auch wunderbar zum Wandern nutzen. Da die Gipfel nicht si hoch sind, wie beispielsweise im Allgäu, sollte hier eine Wanderung auch fast für jedermann möglich sein.
Besonders verbreitet ist in der Region Fränkische Schweiz auch die Tradition der aufwändig geschmückten Osterbrunnen. Familien mit Kindern besuchen auch besonders gern einen der Wildtierparks, wie z. B. den Wildpark Hundshaupten.
In Pottenstein gibt es einige Möglichkeiten zur Sportgestaltung. So befinden sich dort ein Minigolfplatz, Golfplatz, Freibad, Kletterwald und das Wandergebiet Felsengarten Klumpertal.
Gastronomie in der Fränkischen Schweiz
Die Fränkische Schweiz ist bekannt für ihre hohe Brauereidichte. So befinden sich in Fprchheim zahlreiche Brauereien. Auch der Ort mit den meisten Brauereien pro Einwohner befindet sich in Aufseß. Daher dürfen natürlich auch die Biergärten nicht fehlen. Gute Hausmannskost und fränkische Spezialitäten gibt es auch wie Sand am Meer.